Das „Innere Kind“ ist ein Modell, also die Vorstellung von einer „Wirklichkeit“ in uns, die wir nicht sehen können. So wie man ein „Wassermolekül“ nicht sehen kann, kann man auch ein „Inneres Kind“ nicht sehen. Man kann nur die äussere Erscheinung (Wasser) oder die Wirkung (z.B. Angst vor dem Alleinesein) wahrnehmen oder fühlen.

Die Geschwindigkeit des in der Natur üblichen Lernverhaltens nach „Versuch und Irrtum/Erfolg“ konnte in der Physik und Chemie durch Formeln und Modelle, also durch Abstraktionen von „der Wirklichkeit“ beschleunigt werden.
Warum sollte das nicht auch im sozialen und psychologischen Bereich funktionieren?!

Was und ob nun für jemanden etwas „Wirklichkeit“ ist bzw. wird oder nicht, kann man nur im Tun und Erleben feststellen. Und diese Wirklichkeit ist sehr subjektiv. Jedes Modell ist nicht für jede Situation bzw. jeden Menschen tauglich.
Ich nenne das Innere Kind in diesem Rahmen ein Modell, also eine Vorstellung von einer „Wirklichkeit“ , damit die Subjektivität des Ganzen klar bleibt.
Für mich persönlich ist der „Umgang mit meinem Inneren Kind“ inzwischen so vertraut und selbstverständlich geworden, dass ich keine Trennung zwischen Vorstellung und „Wirklichkeit“ mehr erlebe. Für mich ist „mein Inneres Kind“ subjektive Wirklichkeit, kein abstraktes Modell mehr. Das heisst, im Laufe meines Lernprozesses hat sich dieses Modell des Inneren Kindes für mich so „bewahrheitet“ und bewährt, dass ich vergessen habe, dass es ein Modell ist.

Das ist eben eine sehr menschliche Eigenschaft, dass wir eine Vorstellung von etwas für „die Wirklichkeit“ halten, wenn wir es nur lange genug so gelebt haben. Doch an irgendwas müssen wir uns scheinbar halten. Und mir persönlich ist es einerlei, ob es nun eine „Wirklichkeit“ oder nur die Vorstellung von dieser „Wirklichkeit“ ist, was immer auch diese mysteriöse „Wirklichkeit“ sein mag! Mir ist wichtig ob sie mir dienlich ist oder nicht.
Kinder haben damit generell kein Problem: sie machen in ihrer Phantasie alles zur „Wirklichkeit“, Hauptsache es macht Spaß!! Das heißt, sie handeln einfach nach dem Lustprinzip: ich habe Spaß, also bin ich! Ganz schön gerissen, die Kleinen! Warum sich nicht etwas davon abschauen?

So habe ich inzwischen eine innige Beziehung zu meinem Inneren Kind aufgebaut. Es hatte viele Jahre unbeachtet irgendwo in einer verstaubten Ecke meiner Seele und Psyche gelegen und auf die Erweckung aus seinem Dornröschenschlaf (auch Jungs wollen wachgeküsst werden) gewartet. Und es ist nicht einfach, sich so zu lieben, dass man sich selbst wach küssen mag. Hat man doch so viele Jahre Menschen so viel Schlechtes über einen reden hören. Wer sollte so jemanden schon küssen wollen. Und es ist auch um ein vielfaches romantischer (und bequemer), sich wach küssen zu lassen! Ich glaube, es sind die Inneren Kinder, die endlich wachgeküsst werden, das heißt gesehen und geliebt werden wollen. Und zwar von uns!

Das Modell des Inneren Kindes ist ein Modell, das dem einen oder anderen helfen kann, einen befriedigenderen und lustvolleren Umgang mit sich selbst in seiner ganz individuellen Lebenssituation zu finden. Natürlich nur da, wo ein Bedarf für Veränderung zu spüren ist. Und das ist meistens da, wo wir leiden. Und das tun wir wiederum (noch immer) da, wo wir als reales Kind, also während unser Kindheit bereits gelitten haben.

Mir hilft es dabei sehr, mir mein Inneres Kind immer als ein Kind aus Fleisch und Blut vorzustellen, also als einen realen Jungen, den ich nun hier bei mir habe und mit dem ich einen Umgang finden muss, weil er gerade so unruhig, gedrückt, wütend, traurig oder sonst was ist. Dabei ist sein Alter sehr variabel, weil die Themen, die in meinen Leben berührt werden, sehr verschiedene Altersstufen und die darin „gespeicherten“, realen Verletzungen meiner Kindheit betreffen. Wenn zum Beispiel Verlassenheitsängste in mir ausgelöst wurden, braucht mein Inneres Kind bedingungslose, mütterliche Zuwendung.

Diese Beispiel zeigt auch bereits das Wesen im Umgang mit dem „Inneren Kind“: es geht darum, seinem Inneren Kind – endlich wach geküsst – selbst Vater und Mutter zu werden, für sich selbst zu sorgen. Für sich selbst die Verantwortung zu übernehmen. Und es ist eine große Verantwortung und eine oft nicht leichte Aufgabe, ein Kind beim Großwerden zu begleiten. Wer selbst Kinder hat weiß, dass das Leben mit der Geburt eines Kindes nicht mehr das gleiche ist, wie zuvor.

So ist es auch mit dem Inneren Kind: Wer soweit ist, sich auf die Reise zu seinem Inneren Kind wirklich einzulasssen und die Elternschaft für dieses zu übernehmen, lernt sich und seine wirklichen Bedürfnisse immer mehr selbst kennen. Man muß sich dazu von der in unserer Gesellschaft üblichen Wunschvorstellung, alles soll so bleiben wie es war, verabschieden. Ebenso von der Vorstellung, alles soll leicht und einfach sein. Schmerzen dürfen dabei schon gar nicht auftauchen. Doch was tun, wenn meine Kinderseele in der damaligen Situation einfach Schmerz empfand?! Ich kann meinem Inneren Kind nicht begegnen, wenn ich seine Schmerzen weghaben will. Damit ignoriere ich es wieder, schicke es weg. Und wiederhole so sein Drama von damals: wenn es ausdrückt, was es fühlt, wird es von Mama und/oder Papa abgelehnt, weil diese unbewußt an ihre eigene, schmerzhafte Kindheit erinnert werden, in der sie selbst auch nicht fühlen durften. „Ich darf nicht fühlen“ ist die Botschaft, die viele von uns als Kind mitbekommen haben.
Auch diese gnadenlos hohe Geschwindigkeit und Leistungsanforderung, die soviele Bereiche in unserer Gesellschaft diktieren, kann man in keinster Weise auf die Begegnung mit dem Inneren Kind übertragen. Liebe, Geduld, Hingabe und auch eine Portion Demut sind da angesagt. Wir haben 15 – 20 Jahre gelernt, unsere Gefühle zu unterdrücken, wie sollte ich nach einer Aufstellung und 2 Seminaren das verarbeitet und zu fühlen wieder erlernt haben?!
Es geht nicht darum, das Innere Kind und seine Themen schnell „abzuhandeln“ (damit der Schmerz vorbei ist). Es geht vielmehr darum, sein Inneres Kind liebevoll in sein Leben zu integrieren, es anzunehmen als Teil von einem selbst. Ein Kind zieht man ja auch nicht schnell mal groß, um es dann loszuhaben. Es begleitet einen sein Leben lang, wie auch immer.

Ich bin auf meiner – bewußt und aktiv bisher etwa 10 Jahre andauernden – Reise zu meinem Inneren Kind meinen alten Verletzungen immer wieder begegnet, um sie endlich wahrzunehmen, ernst zu nehmen und auszudrücken. Ich begegne ihnen noch immer. Und ich habe immer mehr gelernt, damit umzugehen. Und so in Teilbereichen meinen inneren Frieden gefunden. Mit dem Annehmen meines Inneren Kindes mit all seinen Gefühlen ist auch meine (kindliche) Lebendigkeit, Neugier und Lebenslust wieder zum Vorschein gekommen.

Die Reise zum Inneren Kind ist – so habe ich es zumindest erlebt -wahrlich kein leichtes Unterfangen. Doch es ist eine Möglichkeit, seine innere Freiheit und natürliche Selbstbestimmtheit wiederzuerlangen. Denn sobald ich für mein Inneres Kind sorge, schenkt es mir all die Lebendigkeit und Gefühle, die ich im Laufe meiner Kindheit verloren bzw. zu verstecken gelernt habe. Es zeigt mir wieder was es im Grunde bedeutet, zu LEBEN! Es bedeutet, einfach LEBENDIG zu sein.Für mich als erwachsenen Mann bedeutet es insbesondere, meinem Leben zu folgen. Zu tun, was ich „zu tun habe“.

Hopekind

Und das spüre ich besonders, wenn ich meinem kleinen Jungen lausche.